Montag, 11. Dezember 2006

Killervideospiele

Ich meine, dass ein Verbot von so genannten Killerspielen nicht die richtige Lösung ist. Das, was nicht verkauft wird, wird aus dem Internet runtergeladen, von Freunden ausgeliehen, usw., usw. Die Jugendlichen finden immer einen Weg, um das zu bekommen, was für eine bestimmte Altersgruppe nicht geeignet ist. Leider können die Eltern das Videospielen gar nicht kontrollieren, weil nur wenige von ihnen spielen und die meisten keine Annung von den Spielen haben.
Aber vielleicht sind die Videospiele nur ein Teil davon, was die gesamte Umwelt eines Kindes ausmacht. Der Freundenkeis, die Gewalt in den Medien oder in der Familie können eine entscheidende Rolle spielen. Und ein Videospiel ist eine "Endstation" in der ganze Reihe. Deswegen muss man nicht nur über die Killervideospiele diskutieren, man muss auch versuchen, sich einen Überblick über die Umwelt eines Kindes zu verschaffen und dann die Ausgangspunkte für die Gewalt zu suchen.
Es ist für viele Erwachsene klar, dass Gewalt keine Problemlösung ist. Bei den Jugendlichen ist es leider nicht der Fall. Die Helden in den Videospielen lösen die Probleme häufig mit Gewalt und werden somit gleichzeitig sie zum Vorbild für die Jugendlichen.
http://http://www.bboard.de/foren-archiv/7/414400/413920/newstopic-29385637-19951-101.html
http://http://www.consolewars.de/messageboard/viewtopic.php?t=24718&start=20&sid=c1a65b5adcffab59cad3317e84a3f207

Montag, 4. Dezember 2006

Videospiele

Montag, 20. November 2006
Videospiele.
zhanna, 23:04h
1. Was gibt es den überhaupt für Spiele?(Information nach Wikipedia). Kategorien.Obwohl es die unterschiedlichsten Arten von Computerspielen gibt, ist innerhalb der wissenschaftlichen Auseinandersetzung keine klar definierte Kategorisierung möglich. Man unterscheidet zwischen vielen Genres, die auf der einen Seite eher auf semiotischen Schemata basieren (wie etwa Action-Adventures) auf der anderen Seite die Mechaniken und das verwendete Interface beschreiben (zum Beispiel Ego-Shooter). So gibt es etliche Computerspiele, die mehreren Genres zugeordnet werden können und bei denen deshalb eine Eingliederung schwer fällt. Einige Genres sind sehr, andere weniger bekannt.Zu den bekanntesten Genres zählt seit Mitte der 1990er Jahre der Ego-Shooter oder First-Person-Shooter, bei dem die virtuelle Spielwelt aus der Ich-Perspektive dargestellt wird und meistens das reaktionsschnelle Abschießen von virtuellen Gegnern Inhalt ist (siehe Frag). Weitere bedeutende Genres sind das Adventure, bei dem oftmals Rätsel in die Geschichte eingefasst sind; Strategiespiele, bei denen es darum geht, eine Basis aufzubauen, Rohstoffe zu sammeln, eine Armee oder ähnliches aufzustellen und strategisch damit gegen seinen Gegner vorzugehen; Rollenspiele, in denen es vor allem um die spezifische Ausprägung der Fertigkeiten des virtuellen Charakters ankommt und Jump'n'Run-Spiele, in denen sich die Spielfigur laufend und springend fortbewegt und das präzise Springen einen wesentlichen Teil der spielerischen Handlung darstellt. Ein weiteres Genre, das eng mit der Entwicklung von Computern verbunden sind diverse Simulationen, wie Flugsimulatoren. Dazu zählen auch Wirtschaftssimulationen, in denen ein möglichst hoher Gewinn erwirtschaftet werden muss. In Sportspielen muss durch Geschicklichkeit am Interface eine virtuelle Sport-Situation gemeistert werden.2. Welche Spiele verkaufen sich besonders gut? Antwort unter:http://www.gamestar.de/aktuell/charts/3. Was spielen Sie denn gerne? Dafür habe ich, leider, keine Zeit.#4.Was sind sogenannte "Browserspiele"? Antwort habe ich auf die nächsten Seiten gefunden:http://de.wikipedia.org/wiki/Browserspielehttp://www.spielewelt.org/5. Könne Sie Beispiele für kostenlose "casual games" finden? Kostenlose Spiele findet man unter:http://www.games24.de/http://www.mister-wong.de/tags/onlinegames+games/http://openpr.de/news/99521/Online-Games-fuer-die-Homepage-kostenlos.htmlhttp://www.game7.de/
... link (0 Kommentare) ... comment ... bearbeiten

Videospieler: dumm und süchtig?
zhanna, 22:44h
Es gibt unterschidliche Meinungen, ob die Videospiele einen wirklich dümmer machen oder nicht. Dazu meine ich, dass es große Unterschide gibt, was für Spiele gespielt werden und wofür der Computer überhaupt benutzt wird - zuuse oder in der Schule. Man muss auch auf die Herkunft dser Kinder Rücksicht nehmen. Dazu habe ich den Artikel von Claus D. Volko: "Machen Computerspiele dumm?" gefunden (http://www.students.meduniwien.ac.at/~n0102122/articles/physio02.htm ). Ich wusste nicht, dass es für Videospielsüchtige in Amsterdam die erste Klinik für Videospielsüchtige in Europa geöffnet wurde. Weitere Informationen unter:http://www.gamezone.de/news_detail.asp?nid=44250&sys=1http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/15/0,1872,2223695,00.html
... link (0 Kommentare) ... comment ... bearbeiten

Sonntag, 12. November 2006
Videospiele und Gewalt (31.10.06.)
zhanna, 18:49h
1. Machen Videospiele gewalttätig? Bevor man über die Gewalt in den Videospielen spricht, muss man sich klar machen, um welche Spiele es gent. Es gibt Videospiele, die im Mathe-, Geschichts-, Musik- und Biologieunterricht benutzt werden können. Hier möchte ich eigenen Gedanken über die Actionspile mitteilen. Ich glaube, dass solche Spiele dazu führen können, dass einige Personen gewalttätig werden. Bei den Kindern und Jugentlichen ist die Gefahr besonders groß, weil sie die Wirklichkeit schlecht vom Spiel trenne können. Viele Probleme werden in solchen Spielen mit Gewalt oder sogar mit Mord gelöst, was in normalen Leben nicht passieren darf. Leider wird die Gewalr in die Wirklichkeit übertragen und die Kinder lernen incht, dass man um Probleme zu lösen, auch Kompromisse finden kann.Weitere Informationen unter:http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/nano/news/71572/index.htmlhttp://de.wikipedia.org/wiki/Gewalt_in_Computerspielenhttp://www.lichtblick99.de/ticker1093_05.htmlhttp://www.solidaritaet.com/neuesol/gewalt.htm2. Machen Videospiele süchtig? Ich glaube schon. Es ist bei manchen Kindern deutlich zu sehen, dass sie sehr viel Zeit am PC verbringen und spielen. Dafür gibt es verschiedene Gründe: -Computer-/Videospiele sind sehe realistisch, in 3D, usw.; -das,was man in Wirklichkeit nicht ausüben darf (z. B. Gewalt, Autofahren ohne Verkersregeln), darf man im Spiel machen, ohne sich selber und andere in Gefahr zu bringen.Leider kann die Grenze zwischen dem Spiel und der Wirklichkeit verschwinden und dann passiert etwas, was nicht passieren darf (Schlägerei, Mord, Autoraser auf der Autobahn).3. Machen Videospiele dumm? Auf diese Frage kann ich mir selber keine klare Antwort geben. Vielleicht schon, sie können auch dumm machen, weil in den Actionspielen die Problementscheidung sehr oberflächig ist und man wegen dem Zeitdruck keine Zeit zum Überlegen hat. Es geht um Leben und Tod, um Gewinner und Verlierer, und die Entscheidung muss schnell getroffen werden.